fotowettbewerb-2017-cromeart
cromeart.photo

Fotowettbewerb 2017

Liebe Teilnehmer,
zunächst bedanken wir uns bei Allen, die sich mit Ihren Bildern für den „Livelights in City“ Wettbewerb beworben haben. Viele von Ihnen, denen eine Teilnahme am Wettbewerb bestätigt wurde, warten sicherlich schon ungeduldig auf das Ergebnis – hier wollen wir uns in aller Form für eine kurzzeitige Verzögerung entschuldigen, doch jetzt gehen wir in die finale Runde.

Und so geht es weiter!

Die nächsten Termine sind:

05.12.2017 Finale Entscheidung der Gewinner
10.12.2017 Offizielle Mitteilung der Gewinner auf unserer Website und Bekanntgabe in entsprechenden Printmedien.
Feb. 2018 Abstimmung der Bildproduktion der Plätze eins mit fünf in unserem Stammsitz in München. Alternativ können die Bewerber auch in unserer zweiten Produktionsstädte in der Nähe Berlins mit unserem Laborleiter Peter Eimannsberger die finale Produktionsabstimmung durchführen.
24.04.2018 „Willkommens“ – Event in München für unsere Gewinner mit einer „Presserunde“ und einer Einladung zum Abendessen.
25.04.2018
the-munich-gallery-logo
Prämierung unserer Sieger in den Räumen der „The Munich Gallery“ in München mit Kunden und Gästen der Cromeart.photo. Selbstverständlich sind alle Teilnehmer, auch die, die nicht die finale Runde erreicht haben recht herzlich eingeladen.

Preise auf einem Blick:

  • platz-1-fotowettbewerb

    5.000 Euro in bar

    + Teilnahme am Ausstellungsevent in 09.2017 in „The Munich Gallery“ in München
    + Produktion 5 Bilder für den Ausstellungsevent

  • platz-2-fotowettbewerb

    3.000 Euro in bar

    + Teilnahme am Ausstellungsevent in 09.2017 in „The Munich Gallery“ in München
    + Produktion 3 Bilder für den Austellungsevent

  • platz-3-fotowettbewerb

    2.000 Euro in bar

    + Teilnahme am Ausstellungsevent in 09.2017 in „The Munich Gallery“ in München
    + Produktion 3 Bilder für den Austellungsevent

  • platz-4-fotowettbewerb

    Kameraussrüstung im Wert 1.500 Euro

    Ein Foto deiner Wahl hinter Echtglas kaschiert mit Schattenfugenrahmen im Format 120 x 80 cm

  • platz-5-fotowettbewerb
    Ein Foto deiner Wahl hinter Echtglas kaschiert mit Schattenfugenrahmen im Format 120 x 80 cm
  • platz-6-fotowettbewerb
    Fotogutscheine für Produkte der Marke cromeart.photo im Wert von 150,00 Euro
Impressionen der Galerie
Jurymitglieder
michael-von-hassel-jurymitglied

MICHAEL VON HASSEL

Für Michael von Hassel hat jeder Mensch die Aufgabe, sein größtes Talent zu entdecken und zum Lebenswerk zu machen, um wirklich glücklich zu werden. Von Hassels selbstentdecktes Talent ist die Fähigkeit, äußere Erscheinungen mit dem inneren Auge zu erfassen. Er hat sich vorgenommen, die Wirklichkeit zu dokumentieren und zu interpretieren. Er verwischt die Grenzen zwischen dem Sichtbaren und dem unsichtbaren. Sein Gespür für das Besondere, der Blick für das Wesentliche und ein ausgeprägter Sinn für das Alltägliche führen ihn zu entschieden modernen Aufnahmen.

In zeitgemäßen Tönen fängt er Landschaften, Stadtszenen und den kulturellen Zeitgeist ein. Seine fotografischen Kunstwerke basieren auf modernster Fototechnik und autodidaktisch erworbenem Know-How; ihre Farbigkeit und die besonders ausgefeilten Details fordern zwangsläufig unsere Sehgewohnheiten heraus. Michael von Hassel ist entschlossen, seine surreale Wahrnehmung auf hyperrealistische Weise auszudrücken. Er beeindruckt den Betrachter mit stechender Klarheit, kräftigen Farben und unverwechselbarer Lichtführung. Seine Bilder wirken wie Gemälde, sind jedoch fotorealistische Kunstwerke. Ihre Faszination besteht darin, dass sie uns die Möglichkeit eröffnen, viel mehr zu sehen, als wir mit bloßem Auge an genau demselben Ort jemals erkennen könnten: Die Vielzahl der natürlich vorhandenen Farben wird im Tagesverlauf in etlichen Einzelfotografien festgehalten und anschließend zu einem einzigen, vielschichtigen Bild verschmolzen.

Das Resultat ist eine hyperrealistische Landschaft mit scheinbar synthetischer Farbgebung. Die oft beiläufigen Themen zeigen eine intensivere Version unserer Welt. Von Hassels Fotografien laden uns ein, die Realität einen Moment lang hinter uns zu lassen und uns dem Sog der zeitlosen und fantastischen Seiten dieser Welt hinzugeben – Seiten, die wir, wenn es nach ihm ginge, jeden Tag sehen sollten. Seine Inspiration speist sich aus Weltmetropolen ebenso wie aus dem letzten Atemzug der Zivilisation.
Michael von Hassel wurde 1978 in Bayern geboren. Er lebt und arbeitet in und um Berlin und München und kann auf zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland zurückblicken. Als engagierter Ausstellungskünstler ist er auch in privaten und institutionellen Kunstsammlungen vertreten. Im Juni 2009 gewann von Hassel auf der Hot Art Fair in Basel gemeinsam mit seinen Partnern Judith Grote, Maximilian Westphal und Florian Walter den Preis für den besten zeitgenössischen Künstler. Seine Werkinhalte haben sich von einzelnen Bildern zu komplexen Reflexionen entwickelt. In seinen aktuellen Serien versetzt er die Betrachter an einen zeitlosen und betörenden Ort und betont dabei zugleich den Wert des Zeigens gegenüber dem Erzählen.

michael-nischke-jurymitglied

MICHAEL NISCHKE

Michael Nischke (*1956 Berlin) war als Werbefotograf und Chefredakteur tätig, bevor er 2004 in München seine Fotogalerie mit Schwerpunkt Panorama-Fotografie eröffnete. Er gilt als einer der Protagonisten der Panorama-Fotografie in Deutschland. So veröffentlichte er zu diesem Thema eine Reihe von preisgekrönten Bildbänden und kann auf eine große Anzahl von Auszeichnungen und Ausstellungen zurückblicken. Die großformatigen Fotografien von Michael Nischke (DGPh) sind Bestandteil vieler privater Sammlungen.

Sonja Grimm

SONJA GRIMM

Bevor Sonja Grimm die Galerie masterpiece edition für internationale Fotokunst gründete studierte sie an der Akademie der Bildenden Künste in München freie Malerei und Performancekunst. Ihr Studium schloss sie als Meisterschülerin und mit Diplom ab.

Die Arbeiten, der mit Preisen und Stipendien dekorierten Künstlerin haben international in Galerien und Museen ihren Platz gefunden. Im Auftrag des Bundesamts für Wirtschaft vertrat die Künstlerin die Bundesrepublik Deutschland im Central House of Artist in Moskau. Neben ihrer Dozententätigkeit an Kunstakademien hat Sonja Grimm Kreativkonzepte und Auftragsarbeiten für internationale Marken entwickelt und umgesetzt. Heute betreut sie als Kuratorin internationale Fotokünstler von Rang, wie Roland Fischer (D), Roger Ballen (RS) und Karen Knorr (GB).

Jay C. Foster

JAY C. Foster

Jay C Foster, born in 1986, studied Graphic Design in Munich, graduating in 2011 after which he procedded to work as a free lance graphic designer for 5 years, working with various renomated companies, before becoming a partner of ARTOLOGY magazine specializing in Art.
Through his international background and ability to speak multiple languages, he began to cultivate an interest for Art and specialize in photography. Culminating in the opening of The Munich Gallery in 2015 as a curator working closely with the gallery to bring high quality fine art photography and events to life.
Jay then moved on to start his own events, promoting artists and working closely with various artists to produce exciting new shows. With a trained eye in the arts it is with great pleasure that we bring Jay C Foster as one of the Jurors for the comitee.